
Erhalten Sie einen Einblick in unsere umweltbildenden Kurse, welche jeweils ein ganzes Jahr dauern.
PHOTOVOLTAIK: INSTALLATEUREN-KURS & BAU ANLAGE


UMWELTBILDENDE KURSE
Teilnehmende:
Dauer des Kurses:
16 Auszubildende
520 Jugendliche
1 Jahr
Kurskosten:
Geplant:
CHF 15'000
2021
Erneuerbare Energien – insbesondere Solarenergie – sind in der Region wenig bekannt und gleichzeitig gerade für Brasilien und insbesondere abgelegene Dorfgemeinschaften sehr sinnvoll.
Wir wollen ein Zeichen setzen und nachhaltig etwas in und um Fortaleza dos Nogueiras bewirken. Unser Projekt «energia» besteht aus den folgenden drei Kernpunkten:
Installateur-Kurs
Francisco, ausgebildeter Fachmann und aufgewachsen in der Region, stellt sich unentgeltlich zur Verfügung, alle interessierten Elektriker des Dorfes/der Region weiterzubilden. Inhalte sind u.A. die Recherche und Bestellung Material, Installation der Panels, Wechselrichter, Spannungswandler und die korrekte Anbindung ans Stromnetz.
Photovoltaik-Anlage
Als zentrales Element des Kurses wird eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Kinderhilfswerkes Vida Nova installiert. Dies mit folgenden Vorteilen:
- Mit einer garantierten Lebensdauer von mind. 25 Jahren kann Vida Nova
langfristig viel Geld sparen und direkt für die Kinder einsetzen. Momentan beträgt
die monatliche Stromrechnung ca. 850.00 CHF.
- Gemäss Projektofferte kann der gesamte Strombedarf selber produziert werden
Sensibilisierung
Es finden über den ganzen Zeitraum Vorträge und Lern-Nachmittage mit Kindern und Jugendlichen mit folgenden Inhalten statt: Was ist Solarenergie? Wieso machen alternative Energien Sinn? Wieso speziell in Brasilien? Wie werden Sonnenstrahlen zu Strom verarbeitet/umgewandelt?


In unserem Umweltschutzkurs erlernen jährlich ca. 100 Jugendliche einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. In den Theorielektionen besuchen sie Vorträge von brasilianischen Fachpersonen, zum Beispiel zu den Themen Umweltschutz, Aufforstung und Recycling. In den Praxislektionen errichten sie unter anderem eine Baumschule, reinigen den Dorffluss und forsten diesen auf und stellen Produkte aus Recycling-Material her. Zur Sensibilisierung der gesamten Dorfbevölkerung organisieren sie zudem eine Ausstellung und erstellen eine Broschüre.
Kurskosten:
Bisher durchgeführt:
CHF 15'000
1x
Teilnehmende je Kurs:
Dauer des Kurses:
100 Jugendliche
1 Jahr, MO-FR halbtags